Wie weit kann, will, darf oder muss Beratung gehen? Wie gelingt es, einen guten Kontakt zu Kindern und Jugendlichen oder auch zu Lehrkräften und Eltern aufzubauen? Die systemische Haltung und systemische Fragetechniken sind die wichtigsten Instrumente, um gemeinsam mit den Beteiligten neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungswege zu gestalten.
Ziel des Seminars ist die Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz für unterschiedliche Beratungssituationen und dadurch mehr Spaß und Erfolg in der Arbeit!
INHALTE
* Systemisch denken – lösungsorientiert handeln
* Vom Kontakt zum Kontrakt
* Ziel- und Auftragsklärung
* Fragetechniken und Gesprächsführung
* Lösungswege gestalten
* Reflexion der eigenen Rolle und Haltung
Termin: 25.02.2021 um 09:30 Uhr bis 26.02.2021 um 17:00 Uhr
Donnerstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr