Diversität und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Inhalt dieser Fortbildung. Der erste Tag beginnt in der Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums. Am historischen Beispiel des Nationalsozialismus sollen die Mechanismen zur Etablierung einer Ausgrenzungsgesellschaft extremster Form dargestellt werden.
Der zweite Tag widmet sich ganz der Jugendarbeit: Wie pädagogisch mit Vorurteilen, Ausgrenzungen und Demokratiefeindlichkeit umgehen? Es gibt keine Rezepte, sondern die Möglichkeit eigene Vorteile reflektieren und anhand verschiedener Methoden der Diversitäts- und Demokratiebildung Erkenntnisprozesse für die konkrete Arbeit mit Jugendlichen anzuregen.
INHALTE
• Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit am historischen Beispiel
• Theorie zu Diversität
• Methoden der Diversitäts- und Demokratiebildung
Termin: 08.06.2021 um 09:30 Uhr bis 09.06.2021 um 17:00 Uhr
Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
VA-Nr: 21135
Ort: NS-Dokumentationszentrum München und Burg Schwaneck