Dr. Anke Kaloudis, Leiter*in
Serdar Özsoy, Leiter*in
Seit 8 Jahren wird das Fach Islam in Hessen in der Schule unterrichtet. Die Fächergruppe Religion und Ethik hat damit ihr Gesicht verändert. Evangelische, katholische und muslimische Religionslehrkräfte sowie Lehrkräfte im Fach Ethik kommen mit Kindern über Fragen nach Gott, Glauben und Werte ins Gespräch. Neben den Herausforderungen für jede einzelne Schule wird deutlich, welcher Gewinn damit verbunden ist: Viele unterschiedliche Perspektiven treffen in einer Schule zusammen und bereichern sich. Was einen tröstet und einem Mut im Leben macht, kann ganz unterschiedlich beantwortet werden. Und die Frage danach, wer die Welt erschaffen hat, wird erst dann interessant, wenn unterschiedliche Antworten miteinander ins Gespräch gebracht und diskutiert werden. Lernen im Gespräch oder im Dialog ist immer ein Gewinn! Wir wollen mit unserer Fortbildungsreihe »Lernen im Dialog« daran anknüpfen und Sie als Team der Fächergruppe Religion/Ethik (gegebenenfalls auch einzeln) einladen. Die Fortbildungsreihe besteht aus 6 Veranstaltungsmodulen im Zeitraum von Januar 2021 und Juni 2021. Voraussetzung für das abschließende Zertifikat ist die Teilnahme an mindestens 5 Modulen. Hier die Veranstaltungen im Überblick: 18.01.21, 16:00 - 18:00 Uhr, Modul 1: Jesus und Muhammad - Dieses Modul ist als Auftaktveranstaltung verbindlich. 01.02.21, 16:00 - 18:00 Uhr, Modul 2: Bibel und Koran 03.03.21, 16:00 - 18.00 Uhr, Modul 3: Feste und Feiern im Jahreslauf 29.03.21, 16:00 - 18.00 Uhr, Modul 4: Kirche und Moschee 05.05.21, 16:00 - 18:00 Uhr, Modul 5: Feste und Feiern im Lebenslauf 14.06.21 oder 16.6.21, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, Modul 6: Best-Practice-Beispiele und Abschluss - Dieses Modul ist als Abschlussveranstaltung verbindlich. Diese VA findet in einem kleineren Format auch in Kassel statt. |